Moto G42 installieren

Hallo,

ich habe hier noch ein Moto G42 liegen. Ich würde gerne iodeOS ausprobieren. Ich hab dazu 2 Fragen:
Der Installer übernimmt den kompletten Flashvorgang incl. des entsperrenes ds Bootloaders?

Bekomme ich zukünftig über die OTA-Updates auch noch die Verbesserungen die Motorola in die Firmware einbaut? Der Support von Motorola geht noch bis Sommer.

Danke.

GS

Das Entsperen des Bootloaders musst Du selbst über Motorola’s Bootloader Unlock Website machen. Eine Registierung ist einmalig notwendig. Ebenso ist das Generierenvon get_unlock_data auf deinem Moto notwendig, damit Du von Motorola deinen Unlock Code erhälst.

Ob DEV Vincent alias @vince31f zukünftige Motorola Firmware-Updates in seine iodéOS 6.x Builds integriert, werden wir sehen. Technisch ist es möglich, erfordert jedoch zusätzlichen Zeitaufwand.

Danke. Bisher habe ich meist erst nach Ende der Supportzeit auf ein CutomRom (mehrheitlichLineageOS) gewechselt.

Der Open Source Code der LineageOS Android Distribution ist für die CustomROM Szene von großer Bedeutung. So auch für iodéOS. Allerdings sind die Unterschiede beider Distributionen gravierend, wie auch auf dem 2023er Blog von Mike Kuketz nach zu lesen: iodéOS: Datenschutzfreundlich, aber Abstriche bei der Sicherheit – Custom-ROMs Teil3 im Vergleich mit LineageOS: Weder sicher noch datenschutzfreundlich – Custom-ROMs Teil4

Neben CalyxOS bietet nur iodéOS die Möglichkeit, den Bootloader des Moto G42 nach der Installation des CustomROM wieder zu sperren, was nicht für jeder Benutzer nützlich ist. Ein weiteres Sicherheitsfeature ist es alle mal. iodéOS 6.x ist für mich ein erstklassiges CustomROM; ebenso iodéOS GSI.

Ich werde es mir demnächst anschauen.

So, bootloader ist entsperrt. IODE kommt noch. Warum ist das Sperren des Bootloaders nicht nützlich? Ich hab doch den UNLOCK-Code, ich müsste doch immer wieder entsperren können, oder gilt der nur ein mal?
Iode Updates gehen bei gesperrtem Bootlloader?

Installation schlägt fehlt. Das windows-tool erkennt nicht, daß der Bootloader entsperrt ist.

Wenn ich das fastboot-packet runterlade und die flash-all.bet starte fängt er an, macht das recovery drauf und startet in srecovery!
Dann kommt der fehler beim

C:\ADB>fastboot update iode-6.0-20250131-hawao-img.zip

Bootloader Version…: MBM-3.0-hawao_g-8847829342a-241120
Baseband Version…: HA11_15.154.01.89R HAWAO_EUAPEMDSDS_CUST
Serial Numbel…: XXXXXXXX

extracting android-info.txt (0 MB) to RAM…
Checking ‘product’ OKAY [ 0.000s]
Setting current slot to ‘a’ FAILED (remote: ‘’)
fastboot: error: Command failed

ich hab das mal händisch versucht um den Fehler hier zu posten. In welchen Zustand soll den das Handy da sein? Im Fastbootmodus oder im Recovery?

Euer Recovery hab ich drauf, kann ich händisch weiterinstallieren z.B. das OTA? Evtl. kann ich danach euer Skript noch mal laufen lassen.

Danke.

Hallo, ich habe jetzt nichts mehr erreicht.
Kann man das Handy wieder in Originalzustand bringen?

Hallo, i did not get any further. Is it possible to reflash oroginak firmware?
The recus tool did not want du start the flashing because is recognizing some diffents.

thanks

Welche Moto Stock Android Firmware war oder ist installiert?

Normalerweise ja.
Das aktuelle 2025er Moto Stock Android 13 Firmware
Build ist XT2233-2_HAWAO_RETEU_13_T2SES33.73-23-2-13

Probiere das aktuelle Release iode-6.1-20250303-hawao-fastboot.zip

Hallo, ich hab gestern mit der Lenovo Software FIX Software das Firmwarefile runtergeladen und geflasht. Ist jetzt wieder im Werkszustand. Ich werds noch mal testen, aber nicht mehr diese Woche. Vielleicht schaffe ich es nächste Woche. Der bootloader ist noch offen, den Code hab ich auch noch. Ich werde noch mal das Tool verwenden, wenn es da scheitert, dann lass ichs es.

Danke für diene Tipps.

:white_check_mark: Firmware: XT2233-2_HAWAO_RETEU_13_T2SES33.73-23-2-13
:white_check_mark: iode-6.1-20250303-hawao-fastboot.zip
:white_check_mark: re-locked bootloader

:eight_spoked_asterisk: Erfolgreiche, unkomplizierte und einfachste Installation via flash-all.bat Windows / flash-all.sh Linux mit relocking Bootloader.

Hat diesmal funktioniert. Ich habs mal eingerichtet. Schaut gut aus. Mit der IODE-App muss ich mich noch befassen.

Danke.